Bedeutung der richtigen Sehnenspannung
Die Spannung der Sehne beeinflusst direkt die Flugbahn des Pfeils, die Präzision und den Komfort beim Schießen. Eine zu lose oder zu straffe Sehne kann:
- die Energieübertragung beeinträchtigen,
- die Stabilität des Bogens stören,
- oder die Lebensdauer des Bogens und der Sehne verkürzen.
Schritte zur Optimierung der Sehnenspannung
- Grundlegende Vorbereitung
- Reinigen Sie die Sehne und überprüfen Sie sie auf Verschleiß oder Beschädigungen. Eine beschädigte Sehne sollte sofort ersetzt werden.
- Stellen Sie sicher, dass der Bogen auf die richtige Länge und das richtige Zuggewicht eingestellt ist.
- Tiller-Anpassung
- Der Tiller ist der Abstand zwischen der Sehne und den Wurfarmen.
- Messen Sie diesen Abstand an beiden Wurfarmen und stellen Sie sicher, dass der Unterschied minimal ist. Ein gleichmäßiger Tiller sorgt für eine stabile Sehnenbewegung.
- Brace Height prüfen
- Die Standhöhe (Brace Height) ist der Abstand zwischen der Sehne und dem Griff.
- Verwenden Sie eine Tuning-Tabelle, die von Ihrem Bogenhersteller bereitgestellt wird, um die empfohlene Standhöhe einzustellen.
- Sehnenlänge und Drehungen anpassen
- Drehen Sie die Sehne leicht ein oder aus, um die Spannung zu erhöhen oder zu reduzieren.
- Verwenden Sie eine Bogenpresse oder eine Spannhilfe, um dies sicher und präzise durchzuführen.
- Nockpunkt setzen
- Positionieren Sie den Nockpunkt so, dass die Pfeilauflage perfekt ausgerichtet ist.
- Verwenden Sie eine Nockpunktzange, um den Punkt sicher zu fixieren.
Testen der Sehneneinstellung
- Papier-Test
- Schießen Sie einen Pfeil durch ein gespanntes Stück Papier.
- Unregelmäßige Löcher oder Risse im Papier weisen darauf hin, dass die Sehne nicht optimal eingestellt ist.
- Flugbahn-Test
- Beobachten Sie die Pfeilflugbahn aus verschiedenen Entfernungen.
- Ein gerader und stabiler Flug zeigt eine gut abgestimmte Sehnenspannung.
- Schwingungsverhalten der Sehne prüfen
- Nach dem Schuss sollte die Sehne minimal vibrieren und schnell zur Ruhe kommen.
- Verwenden Sie gegebenenfalls Dämpfer, um die Bewegungen weiter zu reduzieren.
Wartung und regelmäßige Kontrolle
- Kontrollieren Sie die Sehnenspannung regelmäßig, insbesondere nach intensiven Trainings oder längerer Lagerung.
- Verwenden Sie Sehnenwachs, um die Lebensdauer der Sehne zu verlängern und die Spannung zu stabilisieren.
- Halten Sie sich an die Empfehlungen des Bogenherstellers, um optimale Ergebnisse zu erzielen.